Punktabstimmungsvorlage
Die Punktabstimmungsvorlage ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um Meinungen von allen Teilnehmern zu sammeln, sodass jeder seine Präferenzen und Meinungen äußern kann, bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden. Die Abstimmung dient als Anreiz, um schnelle Diskussionen anzuregen und dein Team im Projektfortschritt voranzubringen.
Über die Punktabstimmungsvorlage
Alle dazu zu ermutigen, ihre einzigartigen Perspektiven zu teilen, ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Die Punktabstimmungsvorlage ist ein sehr effektives Werkzeug, das Ihnen helfen kann, Beiträge aller Teilnehmer zu sammeln und sicherzustellen, dass jede Stimme gehört und geschätzt wird.
Die Punktabstimmung beinhaltet, dass jedem Teilnehmer eine bestimmte Anzahl Dots gegeben wird, die er auf einem Board platzieren kann, das die zur Diskussion stehenden Optionen oder Ideen repräsentiert. Die Teilnehmer können ihre Dots nach Belieben verteilen, um ihre Präferenzen und Meinungen darzustellen. Dieser Prozess ermöglicht eine schnelle und einfache Visualisierung des kollektiven Feedbacks und der Ideen der Gruppe.
Mit der Verwendung der Vorlage kannst du eine integrativere und kollaborativere Umgebung schaffen, die offene Kommunikation und aktive Teilnahme anregt. Sie wirkt auch als starker Motivator, fördert schnelle Diskussionen und treibt dein Team in der Projektentwicklung voran.
Vorteile der Verwendung der Vorlage
Ermöglicht die Bewertung und Priorisierung von Präferenzen.
Offenbart thematische Trends.
Demokratisiert die Entscheidungsfindung.
Wie du die Vorlage in Miro verwendest
Erstelle eine Beschreibung für jeden Punkt, der zur Abstimmung ansteht. Ermutige die Teilnehmer, Fragen zur Klärung zu stellen.
Definiere die Abstimmungskriterien und stelle eine Zeitbegrenzung mit dem Timer ein.
Fordere alle dazu auf, ihre Stimmen im privaten Modus abzugeben.
Führe eine Abstimmungsrunde durch und ermögliche individuelle Erklärungen der ausgewählten Optionen.
Überdenke die Abstimmung nach der Diskussion über umstrittene Entscheidungen erneut.
Einrichtung
Bestimme die Anzahl der Stimmen, die jedem Teilnehmer zugeordnet werden.
Weise den Stimmen nach Belieben Farben zu.
Zeige die Punkte im Abstimmungsbereich.
Erweitere die Bereiche nach Bedarf.
Nützliche Tipps
Verwende den privaten Modus.
Ziehe in Betracht, Miro's Abstimmungs-Tool oder Reaktionen zu nutzen.
Diskutiere das Endergebnis.
Beginne jetzt mit diesem Template
Storyboard für Videoproduktion
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für die Videoproduktion ist dein unverzichtbares Tool für die Planung jedes Shots deines Videoprojekts. Szenen, Dialoge, Kameraperspektiven und visuelle Elemente skizzieren, um eine kohärente Erzählung zu schaffen. Perfekt für Filmemacher, Pädagogen oder Creator, sorgt diese Vorlage dafür, dass alle Aspekte deines Videos mit deiner kreativen Vision übereinstimmen, rationalisiert die Produktion und steigert die Gesamtqualität und Wirkung deines Projekts.
User Story Map Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Mapping
Die 2005 von Jeff Patton populär gemachte User-Story-Mapping-Technik ist ein agiler Weg zur Verwaltung von Produkt-Backlogs. Egal, ob du alleine oder mit einem Produktteam arbeitest, du kannst User-Story-Mapping nutzen, um Produktveröffentlichungen zu planen. User-Story-Maps helfen Teams, sich auf den Geschäftswert zu konzentrieren und Funktionen zu veröffentlichen, die den Kunden wichtig sind. Das Framework hilft einem funktionsübergreifenden Team, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, was getan werden muss, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.
Storyboard für Game Design
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Game Design ist ein strukturiertes Tool zur Visualisierung der Entwicklung deines Spiels vom Konzept bis zur Ausführung. Es umfasst Abschnitte für Rollen, Storyboarding, Skripting und Asset-Management, wodurch Klarheit, Konsistenz und Abstimmung im gesamten Team sichergestellt werden. Ideal für Spieledesigner ist diese Vorlage, die die Planung optimiert, bei der Ressourcenverwaltung hilft und ein einheitliches und mitreißendes Spielerlebnis fördert.
Lila Sektor Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Purple Sector Empathy Map ist ein innovatives Tool zur Erkundung von Nutzererlebnissen. Indem du die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Nutzer visualisierst, kannst du ansprechendere und benutzerfreundlichere Produkte gestalten. Ideal für Teams, die sich auf die Nutzererfahrung konzentrieren.
App Wireframe-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Wireframes
Bereit, eine App zu entwickeln? Stell dir nicht nur vor, wie es funktionieren wird und wie die Nutzer damit interagieren werden – lass dir von einem Wireframe zeigen, wie es geht. Wireframing ist eine Technik zur Erstellung eines einfachen Layouts für jeden Bildschirm. Wenn du in der frühen Phase Wireframes erstellst, erhältst du ein Verständnis dafür, was jeder Bildschirm erreichen soll, und du gewinnst das Einverständnis von wichtigen Stakeholdern – und das alles, bevor du Design und Inhalt hinzufügst, was dir Zeit und Geld sparen wird. Und indem du die Dinge im Hinblick auf die Reise eines Nutzers betrachtest, wirst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis bieten.
Jobmap-Vorlage
Ideal für:
Design, Sekundärforschung, Abbildung
Möchten Sie die Denkweise Ihrer Kunden wirklich verstehen? Betrachten Sie die Dinge aus ihrer Perspektive, indem Sie die „Jobs“ identifizieren, die sie erledigen müssen, und herausfinden, was sie dazu bringen würde, ein Produkt oder eine Dienstleistung wie Ihres zu „mieten“ oder zu „entlassen“. Ideal für UX-Forscher ist Job Mapping ein stufenweiser Prozess, der Ihnen ermöglicht, die „Jobs“ Schritt für Schritt aufzuschlüsseln, damit Sie letztendlich etwas Einzigartiges, Nützliches und vom Wettbewerb Abweichendes anbieten können. Diese Vorlage macht es einfach, eine detaillierte und umfassende Job Map zu erstellen.